Die 9er Karten der kleinen Arkana des Tarot – Eine tiefere numerologische Betrachtung
- kavi108
- 30. Aug. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Dez. 2024
In der Welt der Numerologie und Astrologie spielt die Zahl 9 eine besonders faszinierende Rolle, insbesondere in der vedischen Astrologie. Hier werden die Nakshatras, die Häuser des Mondes, in Gruppen von neun eingeteilt. Diese Einteilung hat weitreichende Auswirkungen auf die planetare Stärke, bekannt als "Tara Bala". Die Position eines Planeten im Verhältnis zum Geburtsnakshatra des Mondes verleiht ihm spezifische Eigenschaften, die für unsere persönliche Entwicklung von Bedeutung sind. In ähnlicher Weise offenbaren die 9er Karten der kleinen Arkana des Tarot tiefere Einsichten und symbolische Bedeutungen, die uns auf unserem Lebensweg begleiten können.

Ein zentraler Aspekt dieser Betrachtung ist das 9. Tara, das als äußerst glückverheißend gilt und im Sanskrit den Namen "Parama Maitra" trägt – was so viel wie „höchste Freundschaft“ bedeutet. Diese besondere Art von Freundschaft geht über das Gewöhnliche hinaus und zeichnet sich durch bedingungslose Unterstützung, tiefes Verständnis und Opferbereitschaft aus. Solche Beziehungen können nicht nur zu persönlicher Erfüllung führen, sondern auch dazu beitragen, dass wir im Leben insgesamt mehr empfangen – sowohl auf materieller als auch auf spiritueller Ebene.
Die Verbindung zwischen dem 9. Tara und den astrologischen Häusern ist ebenfalls von großer Bedeutung. Insbesondere korreliert es mit dem 11. und 12. Haus.
Das 11. Haus steht für Gewinne, Freundschaften und soziale Netzwerke. Es symbolisiert die Erfolge, die wir im Leben erzielen können, sowie die Unterstützung, die wir von anderen erhalten. Wenn dieses Haus stark ausgeprägt ist, erleben wir oft bedeutende Erfolge und haben gleichzeitig die Möglichkeit, viel zurückzugeben.
Im Gegensatz zum 11. Haus, das für Gewinne und soziale Netzwerke steht, befasst sich das 12. Haus mit Themen wie Verlusten, Rückzug und der Suche nach spiritueller Vollendung. Es ist ein Bereich des Loslassens – sowohl von Anhaftungen als auch von egoistischen Wünschen. In diesem Kontext wird deutlich, dass wahre Freundschaft oft mit dem Opfer für andere verbunden ist. Ein wahrer Freund ist jemand, der bereit ist, in schwierigen Zeiten an unserer Seite zu stehen und für unser Wohl zu kämpfen.
Numerologie der Zahl 9 – Ketu
In der vedischen Astrologie spielt der Schattenplanet Ketu, auch bekannt als der südliche Mondknoten, eine zentrale Rolle in der Numerologie der Zahl 9. Er wird als der 9. Planet betrachtet und hat eine starke Verbindung zur Bedeutung dieser Zahl. Ketu gilt als "Moksha Karaka", was so viel bedeutet wie „der Planet der spirituellen Befreiung“. Seine Position im 12. Haus wird als besonders glückverheißend angesehen, da sie die Möglichkeit bietet, alte karmische Zyklen abzuschließen und lang gehegte Wünsche endlich in Erfüllung gehen zu lassen.
In diesem Licht können enge Grenzen und einschränkende Strukturen aufgelöst oder transzendiert werden. Ketu verleiht uns eine scharfe psychische Konzentration auf die Erfüllung dieser letzten Wünsche und Ziele. Als Graha repräsentiert er auch Wissenschaften wie Mathematik und Astronomie und fördert den notwendigen Fokus, um alle Begrenzungen im Kontext einer höheren göttlichen Ordnung zu überwinden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ketu auch dazu neigen kann, in perfektionistischer Rigidität defensiv zu reagieren. In der vedischen Astrologie wird gesagt, dass Ketu die Ergebnisse von Mars bringt, was seine kämpferische Qualität unterstreicht. Diese Energie zielt darauf ab, alte karmische Muster abzuschließen und die eigene karmische Konditionierung zu verteidigen.
Die 9er Karten der kleinen Arkana des Tarot
Bei der Analyse der 9er Karten der kleinen Arkana im Tarot kommen alle zuvor genannten Konnotationen zum Tragen.
Die 9 der Stäbe zeigt einen Mann, der in eine Ecke gedrängt wurde und sich an seinem eigenen Stab festhält. Sein Gesichtsausdruck verrät Besorgnis, Nervosität und Anspannung. Diese Darstellung spiegelt besonders die rigide, kämpferische und defensive Seite von Ketu wider. Diese Haltung ist charakteristisch für Ketu, dessen Streben nach absoluter Erhaltung oft mit einer tiefen Unsicherheit einhergeht – stets wird eine 110%ige Perfektion erwartet.
Die karmische Lektion, die aus dieser Karte hervorgeht, ist die bedingungslose Akzeptanz unserer eigenen karmischen und familiären Konditionierungen. Wenn die 9 der Stäbe umgekehrt erscheint, deutet dies häufig auf das Abschließen vergangener Karmas hin und signalisiert, dass man sich kurz vor dem Erreichen eines wichtigen Ziels befindet.
Im Gegensatz dazu verkörpert die 9 der Kelche die wunscherfüllenden Aspekte des 9. Tara. Hier geht es um Gewinne, insbesondere in sozialen, emotionalen und künstlerischen Bereichen. Im Rider-Waite-Tarot sehen wir einen Mann, der inmitten von neun gefüllten Kelchen steht und seine Arme verschränkt hält, ohne von dieser Fülle zu kosten. Dies verdeutlicht erneut die rigide Erwartungshaltung von Ketu: Obwohl er sich in unmittelbarer Nähe zur Erfüllung seiner Wünsche befindet, bleibt er passiv.
Besonders interessant ist die Verbindung zur 12. Haus-Thematik, die im positiven Sinne auf die Erfüllung lang gehegter Wünsche hindeuten kann. Diese Karten laden uns ein, über unsere Erwartungen nachzudenken und zu erkennen, dass wahre Erfüllung oft durch Loslassen und Akzeptanz erreicht wird. Indem wir uns von starren Vorstellungen befreien, können wir den Fluss des Lebens annehmen und das Glück willkommen heißen, das uns zusteht.
Die 9 der Schwerter offenbart sowohl die grausame, leidvolle Bedeutung der Tarot-Schwerter als auch die besorgte, hyperangespannte Seite von Ketu. Diese Karte wird oft als Alptraumkarte bezeichnet und steht für existenzielle Sorgen und schlaflose Nächte. Doch trotz ihrer düsteren Symbolik birgt sie auch einen Funken Hoffnung: Auf der Bettdecke der leidenden Person sind die astrologischen Glyphen des Tierkreises abgebildet. Dies deutet darauf hin, dass die Person in der Lage ist, ihr Leben und ihre Probleme im Kontext einer größeren, allumfassenden Ordnung zu betrachten. Indem sie diese Perspektive einnimmt, kann sie ihre Karmas abschließen, Hindernisse überwinden und schließlich erholsamen Schlaf finden.
Im vedischen Pantheon ist Ganesha, die elefantenköpfige Gottheit, eng mit Ketu verbunden und bekannt dafür, alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Der Schlüssel zur Überwindung der Herausforderungen, die durch die 9 der Schwerter symbolisiert werden, liegt in dieser ganzheitlichen Sichtweise des 12. Hauses.
Im Gegensatz dazu strahlt die 9 der Münzen eine optimistische Energie aus und verheißt Erfüllung. Diese Karte repräsentiert konkrete Realitäten und zeigt an, dass Wünsche nach Wohlstand, Anerkennung und lang ersehnter Sicherheit endlich in Erfüllung gehen können. Sie ermutigt uns dazu, die Ordnung um uns herum zu erkennen und intelligent mit ihr zu arbeiten, um unseren Erfolg zu sichern.
Die 9 der Münzen steht für Gewinne und Belohnungen für unsere Anstrengungen – Aspekte, die im Horoskop durch das 11. Haus symbolisiert werden. Dieses soziale Kama-Haus hat eine ausgeprägte venusische Qualität und signalisiert den Moment, in dem wir endlich die Früchte unserer Arbeit genießen können.
-----------------------------------------------------------------------------------
Wir haben nun die tiefgreifenden Bedeutungen der 9er Karten der kleinen Arkana im Tarot erkundet und ihre Verbindungen zu Ketu und den Themen des 12. Hauses beleuchtet. Jede Karte bietet wertvolle Einsichten in unsere Herausforderungen und Möglichkeiten zur Erfüllung. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Karten gemacht? Teilt eure Gedanken und Erkenntnisse in den Kommentaren! Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, zögert nicht, ihn mit Freunden zu teilen.
Comments